Startseite
Was sind Scheunenfunde?
Bildergalerie Scheunenfunde
Mein Scheunenfund-Top-Modell
Cabrio-Umbauten und Targas
Besondere Projekte und Umbauten
NEU !!!
=> Umbau Goggomobil Limousine zur Furgoneta
=> Umbau MB 300 SL (1954) zum 300 SLS (1957)
=> Umbau Opel Manta A "Walter Röhrl"
=> Umbau Goggomobil Limousine zum 400S
=> 2x BMW 2002ti (1969 & 1972) Rallye Monte Carlo
=> Muscle-Car Cabrio-Umbauten
=> Umbauten zu Landaulet-Cabrios
=> Sanierung BMW 3.0 CS "Jägermeister"
=> Umbau Chevy Belair (1955) zum Cabrio
=> Kadett C-Coupé GTE
=> 50 Jahre Opel Manta A
=> Umbau MB L319 Fischverkaufsstand
=> Tankstelle Route 66
=> Umbau Opel Commodore A (1970) zum Cabrio
=> Umbau Opel Manta B Mattig zum Cabrio bzw. Targa
=> Reo Touring (1917) & Dodge Power Wagon (1946)
=> 55er US-Friedhof
=> VW Bus T3 (Vermessung)
Militär-Modellbau
Referenzen
Besucher-Statistik
Kontakt
 

Umbau Goggomobil Limousine zum 400S




Umbau einer Serien-Goggomobil-Limousine zum Goggomobil 400S in 1:18


1. Das Ausgangsmodell


(Website691.jpg)


(Website692.jpg)


2. Die Historie

Es handelt sich hier um einen spanischen Lizenzbau aus dem Jahre 1965, der gegenüber der Serienversion einige markante Modifikationen aufweist: Der 400S ist im Bereich der Türen 15cm länger als das Basismodell. Der dadurch gewonnene Platz kommt den Fahrgästen auf der Rücksitzbank zugute. Heck- und Frontscheibe sind baugleich. Die Ballonreifen sind etwas größer. Die Hecklichter wurden dem Ford Taunus 17M ("Badewanne") entliehen. Alle anderen Veränderungen ist der Betrachter herzlich eingeladen selbst in der Gegenüberstellung der beiden Modelle heraus zu finden.


3. Die Bauschritte

  • Zerlegen 2er Modelle
  • Durchtrennung beider Karosserien samt Türen, um im Maßstab ein um 8,3mm längeres Modell zu erzeugen
  • Herausschneiden des Heckscheibenrahmens und Einbau des Frontscheibenrahmens des anderen Modells
  • Zusammenfügen der Karosserieteile mit ordentlich viel Sekundenkleber sowie Unterlegung mit Verstärkungsbauteilen
  • Umbau zu "Selbstmördertüren", die aus Stabilitätsgründen der Karosserie fest geschlossen verbaut wurden
  • Umfangreiche Spachtelarbeiten
  • Verlängerung des Chassis'
  • Umlackierung des Interieurs und Verkleidung von Sitzen und Seitenteilen mit beigem Leder und rotem Filz
  • Verlegung von Teppichen
  • Komplette Überarbeitung des Armaturenbretts mit Instrumenten, Handschuhfach, Griff, Schriftzug, Bemalung etc.
  • Einbau selbstgefertigter seitlicher Scheiben (hinten)
  • Lackierung der Karosserie in Messing-Gold bzw. des Daches in Purpurrot
  • Herstellung und Anbringen der Schriftzüge
  • Neubau von gekrümmten Stoßstangenhörnern, Abschleifen der vorhandenen Hörner und Überziehen mit Chromfolie
  • Fertigung von Blinkern, Hecklichtern (entstammen einem Ferrari F-40!), Kühlergrill
  • Anbringen von Chromzierleisten
  • Mehrfachversiegelung mit Klarlack
  • Anbringen von Kennzeichen
  • Zusammenbau
          
                (Website693.jpg)

          
                (Website694.jpg)

          .
                (Website695.jpg)


4. Das Ergebnis


(Website696.jpg)


(Website697.jpg)


(Website698.jpg)


(Website699.jpg)



5. Eine Gegenüberstellung Goggomobil Limousine - 400S


(Website700.jpg)


(Website701.jpg)


(Website702.jpg)


(Website703.jpg)






Bisher haben 19919 Besucher diese Website besucht !
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden