Startseite
Was sind Scheunenfunde?
Bildergalerie Scheunenfunde
Mein Scheunenfund-Top-Modell
Cabrio-Umbauten und Targas
Besondere Projekte und Umbauten
=> Stephen Kings "Christine"
=> Umbau 2x Cadillac Eldorado (1953)
=> Diorama 2x Trabant 601 (Limousine & Cabrio)
=> Umbau VW Käfer (1951) zum Campingmobil
=> Umbau Mini Cooper zum Campingmobil
=> Umbau VW Käfer zum Beutler-Pickup (1)
=> Umbau Mini Renntransporter
=> Autowerkstatt mit 53er Corvette & 58er Harley
=> Umbau VW 1600 zum Postauto
=> Ford Mustang 429 BOSS (1970) "Stars & Stripes"
=> Corvette Stingray (1970) "Stars & Stripes"
=> Umbau Porsche 356B zum "Panamericana"
=> Umbau VW Käfer zum Beutler-Pickup (2)
=> Wohnwagen "Dübener Ei"
NEU !!!
Militär-Modellbau
Referenzen
Besucher-Statistik
Kontakt
 

Diorama 2x Trabant 601 (Limousine & Cabrio)




Bau eines Dioramas mit 2 Trabanten 601 (Limousine und Cabriolet-Individual-Umbau) in 1:24


1. Die Ausgangsmodelle
  
(Website302.jpg)

Dieses Modell wird zum Cabrio umgebaut. Das Dach samt Gepäckträger wird aufgrund der beigen Farbe bei der Limousine verbaut.

(Website303.jpg)

Das als Limousine gedachte Modell hat bereits eine dem Vorbild ähnliche Farbe. Jedoch fehlt hier der authentische Dachgepäckträger.



2. Die Bauschritte

a) Die Limousine:
 

  • Zerlegen des Modells (u.a. wegen der Bemalung der Innenteile)
  • Wechsel des Daches wegen des Gepäckträgers vom künftigen Cabrio zur Limousine
  • Lackierung / Bemalung einzelner Bauteile (Gepäckträger, Spiegel, Griffe, Armaturenbrett etc.)
  • Einbau individueller Accessoires (Subwoofer, Toilettenpapier-Rollen, Kissen)
  • Zusammenbau
  • Anbringen von persönlichen Kennzeichen (hier mit Einverständnis des Eigentümers nicht geschwärzt) und DDR-Länderkennung
  • Bau einer Tonne und eines Koffers für den Dachgepäckträger


(Website304.jpg)


(Website305.jpg)



b) Das Cabriolet:
  • Zerlegen des Modells und Demontage aller Beschlagteile (Griffe, Lampen, Stoßstangen, Spiegel etc.)
  • Abtrennen des Daches und der seitlichen Fensterrahmen
  • Abschleifen und Lackierung der Karosserieteile
  • Lackierung / Bemalung einzelner Bauteile (Sitze, Armaturenbrett, Felgen etc.) nach Vorbild
  • Herstellung und Lackierung der Verdeck-Haltebügel sowie der Fahrer-Sonnenblende
  • Herstellung des speziellen Kühlergrills
  • Herstellung eines Verdecks (aus echtem Leder!)
  • Verlegung von Teppich im Fußraum
  • Zusammenbau
  • Anbringen von persönlichen Kennzeichen und DDR-Länderkennung
  • Anbringen von Chrom-Zierstreifen
  • Gestaltung des Honecker-Bildes auf der Motorhaube nach Vorbild
  • Umgestaltung zu Weißwandreifen


(Website306.jpg)


(Website307.jpg)

Weißwandreifen und Honecker-Bild auf der Motorhaube werden erst später angebracht.



c) Das Diorama:


(Website308.jpg)


(Website309.jpg)


(Website310.jpg)


(Website311.jpg)



3. Original (links) - Modell (rechts) im Vergleich

Anmerkung: Das Cabrio-Modell erscheint aus mir unerklärlichen Gründen in der Fotografie blaumetallic, obwohl es in natura ein wunderschönes, dem Original ähnliches, violettmetallic ist!



(Website312.jpg)


(Website313.jpg)


(Website314.jpg)


(Website315.jpg)


(Website316.jpg)     


(Website317.jpg)


(Website318.jpg)


(Website319.jpg)






Bisher haben 19909 Besucher diese Website besucht !
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden